Eco+
Auch in der Druckgussindustrie ist die Weiterentwicklung ressourcenschonender Technologien ein bestimmendes Thema. Wollin geht mit der Entwicklung der patentierten Eco+ Mikrosprühtechnologie daher absolut mit dem Trend.

EcoSpray arbeitet im Wesentlichen mit zwei Entwicklungen:
- Anwendungstechnologie für reproduzierbare Kleinstmengen
- Verbesserten Trennstoffen (öl/wasserbasiert) die auch bei höheren Temperaturen, bis zu 400°C, arbeiten
Der Einsatz von Öl- oder wasserbasierten Konzentraten, kombiniert mit der Eco+ Mikrosprühtechnologie, bietet:
- Wirtschaftliche Vorteile
- Ökologische Vorteile
- Produktionstechnische Vorteile
Beim Trennmittel
- Sehr geringes Mischungsverhältnis 1:1 – 1:10
- Sehr geringe Mengen möglich (ml)
- Volumetrisches Sprühen
- Probleme mit Übersprühen können durch Mikrosprühen gelöst werden
- Kann ideal dosiert werden getreu dem Motto: „Weniger ist mehr, noch weniger ist besser“
Im Prozess
- Reduzierung der Zykluszeit → kein Kühlen durch Sprühen, kein Ausblasen von Wasser
- Reduzierung des Trennstoffverbrauchs, kein Frischwasserverbrauch oder deutliche Reduzierung von Frisch-/ Schmutzwasser
- Bei Anwendung von wasserbasiertem Trennstoff: kein Mischen notwendig, einfacheres Equipment, Reduzierung von Bakterienbefall
- Geringer Abstand zur Formoberfläche ermöglicht Senkung des Druckniveaus
- Arbeiten mit höheren Temperaturen ermöglicht, andere Parameter zu optimieren (wie langsamere Schussgeschwindigkeit, niedrigere Ofentemperatur)
- Steigerung der Effizienz des Druckgießprozesses > Ressourcenschonende Technologie mit hoher Prozesssicherheit
Für die Form
- Kein Thermoschock auf der Formoberfläche
- Keine Korrosion
- Steigerung der Formstandzeit
Für die Teilequalität
- Weniger Porosität
- Weniger Trennstoffablagerung auf der Teileoberfläche, Verbesserung von weiteren Oberflächenbehandlungen wie Kleben oder Oberflächenschutz
- Geringere Ausschussrate und bessere Teilequalität
Dadurch ergeben sich erhebliche Einsparpotenziale:
- Energiekosten: - 60-80%
- Druckluft: - 70-80%
- Taktzeit: - 10-20%
- Frischwasser: - 99-100%
- Abwasser: - 100%
- Formstandzeit: + 50-300%
Anwendungsbeispiel
Volumetrisches Sprühen mit DDV-Düsen
- Maskensprühwerkzeug für Federbeinstütze
- Anzahl Düsen: 127
- Trennstoffverbrauch pro Zyklus: ~ 8 ml
Anforderungen
Temperaturoptimierte Form
- Oberflächen Temperatur im Bereich von ~ 180° - 400°C
- Druckgießform für einen höheren Temperaturbereich ausgelegt
- Die Formtemperierung sollte sowohl ein Kühlen als auch ein Aufheizen der Form ermöglichen.
Zusammenarbeit
- Das Mikrosprühen ist ein technologisch anspruchsvoller Prozess, deshalb ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Druckgießern und den Zulieferern vor und während des Projektstarts notwendig.
Werkzeug
- Sprühwerkzeug mit DD oder DDV Düsen
- Trennmittelversorgung wie bspw. OSA 1-50-2 oder OSA 2-15
- ECO-vorbereitete Formsprühmaschine (ab Werk bzw. nachgerüstet)
- Druckerhöhungsstation falls Luftdrucknetz < 8 bar (nur für DDV Düsen)